Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Lebenslagen > Altersvorsorge und Ruhestand > Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise

  • in einem Verein, einer Initiative, einem Projekt oder einer Selbsthilfegruppe,
  • im Unfall- oder Rettungsdienst oder in der freiwilligen Feuerwehr,
  • im Bereich Sport und Bewegung,
  • im Bereich Kultur und Musik,
  • im Bereich Freizeit und Geselligkeit,
  • im sozialen Bereich, im Quartier und in der Nachbarschaftshilfe,
  • im Gesundheitsbereich,
  • im Bereich Schule oder Kindergarten z. B. in der Elternvertretung,
  • in der außerschulischen Jugendarbeit oder der Bildungsarbeit für Erwachsene,
  • im Bereich Umwelt, Naturschutz oder Tierschutz,
  • im Bereich Politik und politische Interessenvertretung, z. B. in einer Partei, im Gemeinderat oder Stadtrat oder
  • im kirchlichen oder religiösen Bereich z. B. in der Kirchengemeinde, einer religiösen Organisation.

Wenn Sie sich engagieren wollen und nicht wissen, wo Sie sich einbringen können, sprechen Sie mit der Ansprechpartnerin bzw. dem Ansprechpartner für Bürgerschaftliches Engagement Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises. Im persönlichen Gespräch erhalten Sie gute Vorschläge für das passende freiwillige Engagement.

Tipp: Bürgerschaftlich Engagierte können sich von der Organisation, bei der Sie tätig sind, den "Engagementnachweis Baden-Württemberg" ausstellen lassen. Dadurch werden Ihre im Rahmen der freiwilligen Tätigkeit erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie die jeweilige Dauer und Intensität dokumentiert.

Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige

Auf den Seiten der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige in Vereinen und gemeinnützigen Institutionen.

Informationen zum Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz, den das Land für bürgerschaftlich und ehrenamtlich Engagierte abgeschlossen hat, finden Sie bei der ecclesia Versicherungsdienst GmbH. Der Versicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte besteht automatisch. Besteht eine anderweitig bestehende Haftpflichtversicherung, muss diese im Schadenfall zuerst vorleisten.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

17.06.2024 Sozialministerium Baden-Württemberg

Lebenslagen

Termine
So, 30.06.2024 10:30 Uhr
Pfarrfest
Wo: Kath. Kirche
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde
Di, 02.07.2024 15:00 Uhr
Kaffee, Kuchen, Singen
Wo: Begegnungsstätte Am Roteux- Platz
Veranstalter: Vörstetter Miteinander e.V
Mo, 08.07.2024 19:30 Uhr
Gemeinderatssitzung
Wo: Bürgersaal
Veranstalter: Gemeinde Vörstetten
Do, 11.07.2024 14:00 Uhr
VdK- Radtour
Wo: Abfahrt HRH
Veranstalter: VdK OV Vörstetten
Fr, 12.07.2024 16:00 Uhr
Gottesdienst Roteux
Wo: Begegnungsstätte Am Roteux- Platz
Veranstalter: Ökumenischer Gottesdienst
Symbolbild: Feuerwehr-Auto (für wichtige Rufnummern) wichtige Rufnummern