Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Lebenslagen > Familie und Kinder > Kinderbetreuung > Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Ziel der Jugendarbeit ist die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen durch Förderung

  • der Selbständigkeit,
  • des Selbstbewusstseins,
  • des Selbstwertgefühls,
  • der Eigenverantwortlichkeit,
  • des Verantwortungsbewusstseins und der Gemeinschaftsfähigkeit,
  • der Kommunikations-, Kritik-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie
  • des sozialen Engagements und der gesellschaftlichen Mitverantwortung.

Die Jugendarbeit wird beispielsweise von öffentlichen und freien Trägern, Trägern der außerschulischen Jugendbildung, Verbänden, Gruppen und Jugendinitiativen angeboten.

Sie wendet sich an alle Kinder und Jugendliche sowie an junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren.

Ziel der Jugendsozialarbeit ist die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration von jungen Menschen.

Besondere Bedeutung hat die Jugendsozialarbeit an Schulen. Denn die Schulsozialarbeit unterstützt und ergänzt wirkungsvoll den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule und hat insgesamt positive Auswirkungen auf das Schulleben.

Durch das Landesförderprogramm „Pakt für Familien mit Kindern“ wurde die Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg flächendeckend ausgebaut.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

15.11.2023 Sozialministerium

Lebenslagen

Termine
So, 30.06.2024 10:30 Uhr
Pfarrfest
Wo: Kath. Kirche
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde
Di, 02.07.2024 15:00 Uhr
Kaffee, Kuchen, Singen
Wo: Begegnungsstätte Am Roteux- Platz
Veranstalter: Vörstetter Miteinander e.V
Mo, 08.07.2024 19:30 Uhr
Gemeinderatssitzung
Wo: Bürgersaal
Veranstalter: Gemeinde Vörstetten
Do, 11.07.2024 14:00 Uhr
VdK- Radtour
Wo: Abfahrt HRH
Veranstalter: VdK OV Vörstetten
Fr, 12.07.2024 16:00 Uhr
Gottesdienst Roteux
Wo: Begegnungsstätte Am Roteux- Platz
Veranstalter: Ökumenischer Gottesdienst
Symbolbild: Feuerwehr-Auto (für wichtige Rufnummern) wichtige Rufnummern