Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Lebenslagen > Umwelt > Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege > Streuobst

Streuobst

Streuobstbestände sind ein Natur- und Kulturgut Baden-Württembergs.

Fachwissen und tatkräftiges Handeln sind nötig, um sie zu erhalten.

Die fachgerechte Bewirtschaftung der Bäume und der darunter befindlichen Wiese sind Voraussetzung für artenreiche Streuobstbestände.

Die Kombination von großkronigen, starkwüchsigen und hochstämmigen Bäumen mit Offenland zählt zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa.

In Baden-Württemberg gibt es im europäischen Vergleich viel Streuobst und die größten zusammenhängenden Streuobstbestände. Deshalb hat man hier eine besondere Verantwortung für ihren Erhalt.

Das Land setzt sich dafür auch auf politischer Ebene ein.

Vertiefende Informationen

Im Streuobstportal des Landes Baden-Württemberg finden Sie zahlreiche Informationen rund um Streuobst. Hier sind auch die aktuellen Fördermöglichkeiten des Landes für Sie zusammengetragen.

Die Förderung Baumschnitt-Streuobst (2020 bis 2025) wird aus Landesmittel finanziert.
Bis Juli 2020 konnten auch Privatpersonen für das über fünf Jahre angelegte Förderprogramm bei den zuständigen Regierungspräsidien Sammelanträge einreichen (mindestens 3 Personen, mindestens 100 Bäume).
Wenn die Fördermaßnahme im Jahr 2025 fortgeführt und Sie erneut Anträge stellen können, erfahren Sie dies hier.

Freigabevermerk

10.11.2023 Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Lebenslagen

Termine
So, 30.06.2024 10:30 Uhr
Pfarrfest
Wo: Kath. Kirche
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde
Di, 02.07.2024 15:00 Uhr
Kaffee, Kuchen, Singen
Wo: Begegnungsstätte Am Roteux- Platz
Veranstalter: Vörstetter Miteinander e.V
Mo, 08.07.2024 19:30 Uhr
Gemeinderatssitzung
Wo: Bürgersaal
Veranstalter: Gemeinde Vörstetten
Do, 11.07.2024 14:00 Uhr
VdK- Radtour
Wo: Abfahrt HRH
Veranstalter: VdK OV Vörstetten
Fr, 12.07.2024 16:00 Uhr
Gottesdienst Roteux
Wo: Begegnungsstätte Am Roteux- Platz
Veranstalter: Ökumenischer Gottesdienst
Symbolbild: Feuerwehr-Auto (für wichtige Rufnummern) wichtige Rufnummern