Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü zu unserer Instagramseite
Leistungen > Grünabfall entsorgen

Grünabfall entsorgen

Grünabfälle können Sie entsorgen

  • durch Eigenkompostierung,
  • an einer örtlichen Sammelstelle (Grüngutsammelstelle),
  • an einer Grünabfallkompostierungsanlage.

Grünabfälle sollten getrennt nach "krautig" und "holzig" gesammelt und erfasst werden.

Voraussetzungen

Sie möchten Grünabfall entsorgen, beispielsweise

  • Gras- und Heckenschnitt,
  • Rasenschnitt,
  • Stauden,
  • Abraum von Beeten,
  • Blumen,
  • Balkonpflanzen,
  • Gestecke,
  • Abdeckreisig,
  • Laub,
  • Gehölzschnitt (Äste, Baumholz).

Entfernen Sie vorher anhaftende Fremdstoffe wie Draht- oder Kunststoffreste.

Zuständige Stelle

der Abfallwirtschaftsbetrieb in Ihrem Stadt- oder Landkreis

54 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft [Landratsamt Emmendingen]
Aufgabengebiet: Keine spezielle Ausprägung
Hausanschrift
Schwarzwaldstraße 4
79312 Emmendingen
> 54 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft [Landratsamt Emmendingen]

Verfahrensablauf

Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Abfallwirtschaftsbetriebes, welche Holsysteme in Ihrem Stadt- oder Landkreis angeboten werden und was genau Sie über die Grünabfallabholung oder an den Sammelstellen (Grünschnittstellen) entsorgen dürfen.

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.

Rechtsgrundlage

die jeweilige örtliche (Abfall-) Satzung in Ihrem Stadt- oder Landkreis.

Lebenslagen