Deutsch-Französische Partnerschaft Vörstetten e.V.
mit L`Etrat und La Tour en Jarez bei St. Etienne

Im Juni 1998 schlug der damalige Bürgermeister Beck bei einer Informationsveranstaltung vor, eine Partnerschaft mit einer europäischen Gemeinde anzustreben.
Es erklärten sich gleich interessierte Bürger/Innen zur Mitarbeit bereit.
- Durch die Vermittlung von Josef Haas, einem Frankreichkenner, kamen im Juli 1998 erste Kontakte mit dem Partnerschaftsverein von L‘Etrat und La Tour en Jarez zustande.
- Anfang Oktober 1998 besuchten einige Vörstetter Bürger einschließlich Herr Bürgermeister Beck die beiden Orte. Der Gegenbesuch einer Delegation aus L‘Etrat und La Tour erfolgte zwei Wochen später. Auch hier waren die jeweiligen Bürgermeister anwesend.
- Die Telefonate und der Schriftwechsel zur Vorbereitung dieser Besuche liefen über den damaligen Hauptamtsleiter Lars Brügner, der alles sehr gut organisierte.
- Im November 1998 wurde dann das Partnerschaftskomitee gegründet. Fortan war für alle weiteren Aktivitäten und Begegnungen das Partnerschaftskomitee zuständig.
- Am 2. April 2003 fand die Gründungsversammlung für den „Verein für Deutsch-Französische Partnerschaft Vörstetten e.V.“ statt.

L‘Etrat und La Tour en Jarez liegen ca. 60 km südwestlich von Lyon in einer bergigen Landschaft, die zum Zentralmassiv gehört. La Tour en Jarez, auf einem Hügel erbaut, ist der ältere Ort mit 1.300 Einwohnern. An der Durchgangsstraße im Tal entstand L‘Etrat, das um 2.600 Einwohner hat. Es gehörte ursprünglich zu La Tour en Jarez. Beide Bürgermeister beschlossen eine gemeinsame Partnergemeinde zu suchen und fanden das 504 km entfernte Vörstetten.

Weitere Informationen zu L'Etrat und La Tour
Aktivitäten des Partnerschaftsvereins
- Regelmäßige öffentliche Sitzungen für alle Interessierten
- Jährliche Begegnungen und Arbeitsgespräche mit dem Französischen Partnerschaftsverein (AETEA) abwechselnd in L’Etrat/La Tour oder Vörstetten
- Unterstützung von Begegnungen mit Jugendlichen
- Hilfe bei der Organisation von Austauschprogrammen
- Info– und Verkaufsstand beim Gumbiswinkelfest
- Organisation von Fahrten zu Veranstaltungen der Partnergemeinden
- Einladung der Partnergemeinden zu Vörstetter Festen; Organisation der Unterbringung und Betreuung der Gäste
- Beantragung von Zuschüssen
Durch die deutsch-französische Partnerschaft haben wir die Möglichkeit, die Lebensweise im Nachbarland kennen zu lernen, private Kontakte zu knüpfen und Freunde zu gewinnen. So tragen wir dazu bei, dass Europa zusammenwächst.

So, 24.09.2023 14:00 Uhr
Saisonabschluss
Wo: Tennisplatz
Veranstalter: Tennisverein
Saisonabschluss
Wo: Tennisplatz
Veranstalter: Tennisverein
So, 24.09.2023 9:30 Uhr
Erntedank Viertele-Gottesdienst
Wo: Vörstetten
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
Erntedank Viertele-Gottesdienst
Wo: Vörstetten
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
Sa, 30.09.2023 15:30 Uhr
Gemeinschaftsübung (GVV)
Wo: vermutl. Vörstetten
Veranstalter: Feuerwehr und DRK Vörstetten
Gemeinschaftsübung (GVV)
Wo: vermutl. Vörstetten
Veranstalter: Feuerwehr und DRK Vörstetten
Sa, 07.10.2023 17:00 Uhr
- So, 08.10.2023 11:00 Uhr
Jubiläum
Wo: Dorfplatz
Veranstalter: Freie Wähler Vörstetten
- So, 08.10.2023 11:00 Uhr
Jubiläum
Wo: Dorfplatz
Veranstalter: Freie Wähler Vörstetten
So, 08.10.2023 10.00 Uhr
Musik. Gottesdienst mit Chorios und dem Musikverein zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Wo: Ev. Kirche
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
Musik. Gottesdienst mit Chorios und dem Musikverein zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Wo: Ev. Kirche
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde

