Schulsozialarbeit im Gemeindeverwaltungsverband
Denzlingen - Vörstetten - Reute

Grundsätze der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit als Unterstützungsangebot in der Schule handelt nach folgenden Grundsätzen:
- den einzelnen Menschen individuell beraten
- gemeinsam nach Lösungsansätzen suchen
- ressourcenorientierte Handlungsmöglichkeiten entwickeln
- ziel- und lösungsorientierte Bearbeitung von Themen
Freiwilligkeit:
Für alle Angebote der Schulsozialarbeit entscheiden sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler, Klassen, Eltern etc. in der Regel freiwillig und somit eigenverantwortlich.
Vertraulichkeit: In Beratungsgesprächen besprochene Themen werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Ausnahmen bestehen bei Gefährdungssituationen.
Verlässlichkeit: Die Schulsozialarbeit bietet ein verlässliches und leicht erreichbares Beratungsangebot in der Schule. Sie agiert eigenverantwortlich und kooperativ im System Schule.
Vertraulichkeit: In Beratungsgesprächen besprochene Themen werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Ausnahmen bestehen bei Gefährdungssituationen.
Verlässlichkeit: Die Schulsozialarbeit bietet ein verlässliches und leicht erreichbares Beratungsangebot in der Schule. Sie agiert eigenverantwortlich und kooperativ im System Schule.
Arbeitsbereiche
Zu den Aufgaben gehören:
- Beratung und Begleitung einzelner Schüler
- Beratung der Eltern/Personensorgeberechtigten
- Beratung der Lehrkräfte
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit/Projektarbeit
- Schulspezifische Angebote
Ziele und Methoden
Ziel ist es dabei, primär die Kinder und Jugendlichen bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen und lebensweltbezogenen Themen durch Beratung, Begleitung und andere Angebote zu unterstützen und zu deren Persönlichkeitsförderung beizutragen. Die Schulsozialarbeit ist hierbei mit den Kindern und Jugendlichen in einem verlässlichen Kontakt, um eine vorbeugende und begleitende Beratungstätigkeit zu ermöglichen
Prävention durch Persönlichkeitsstärkung
Ein wichtiges Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern.
Intervention in Konfliktsituationen
Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei Krisen- und Konfliktsituationen in persönlichen, familiären und schulischen Zusammenhängen. Kinder und Jugendliche werden ermutigt nach eigenen Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Kontaktdaten der Schulsozialarbeit Denzlingen, Vörstetten und Reute
1. Für die Schulen in Denzlingen:
Otto-Raupp-Förderschule
AnsprechpartnerIn
Dirk Morgenroth
Telefon: (+49) 7666 9322-220
E-mail:
Mobil: (+49) 171 4040498
Karina Helfrich
Telefon: (+49) 7666 9322-220
E-mail:
Sprechzeiten
Montag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Dienstag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Ort
Bildungszentrum Denzlingen
Stuttgarter Str. 15
79211 Denzlingen
Raum 0.119
- Grundschule Denzlingen
- Alemannen-Werkrealschule
- Realschule am Mauracher Berg
- Erasmus-Gymnasium
AnsprechpartnerIn
Dirk Morgenroth
Telefon: (+49) 7666 9322-220
E-mail:
Mobil: (+49) 171 4040498
Karina Helfrich
Telefon: (+49) 7666 9322-220
E-mail:
Sprechzeiten
Montag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Dienstag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 bis 14.00 Uhr
Ort
Bildungszentrum Denzlingen
Stuttgarter Str. 15
79211 Denzlingen
Raum 0.119
2. Für die Grundschulen in Vörstetten und Reute:
Ansprechpartnerin
Sarah Spieler
Mobil: (+49) 176 850 39 253
E-Mail:
Sprechzeiten Grundschule Vörstetten
Donnerstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Grundschule Vörstetten
Viehweidweg 1
79279 Vörstetten
Tel.: (+49) 7666 5135
Büro: Besprechungszimmer in der Grundschule Vörstetten
Sprechzeiten Grundschule Reute
Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr
Grundschule Reute
Hinter den Eichen 3
79276 Reute
Tel.: (+49) 7641 914130
Büro: Grundschule Reute, zwischen Rektorat und Lesezimmer
Sarah Spieler
Mobil: (+49) 176 850 39 253
E-Mail:
Sprechzeiten Grundschule Vörstetten
Donnerstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Grundschule Vörstetten
Viehweidweg 1
79279 Vörstetten
Tel.: (+49) 7666 5135
Büro: Besprechungszimmer in der Grundschule Vörstetten
Sprechzeiten Grundschule Reute
Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr
Grundschule Reute
Hinter den Eichen 3
79276 Reute
Tel.: (+49) 7641 914130
Büro: Grundschule Reute, zwischen Rektorat und Lesezimmer

Di, 06.06.2023 15:00 Uhr
Kaffee, Kuchen, Singen
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Vörstetter Miteinander
Kaffee, Kuchen, Singen
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Vörstetter Miteinander
Mi, 07.06.2023 14:00 Uhr
Radtour vorbehltl. Wetterlage
Wo: Abfahrt vor der Heinz Ritter-Halle
Veranstalter: Sozialverband VdK OV Vörstetten
Radtour vorbehltl. Wetterlage
Wo: Abfahrt vor der Heinz Ritter-Halle
Veranstalter: Sozialverband VdK OV Vörstetten
Mi, 07.06.2023 18:30 Uhr
Offener Treff
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Deutsch-Französische Partnerschaft e.V.
Offener Treff
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Deutsch-Französische Partnerschaft e.V.
Mi, 07.06.2023 19:30 Uhr
Französischer Film
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Dt. Französische Partnerschaft
Französischer Film
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Dt. Französische Partnerschaft
Fr, 09.06.2023 16:00 Uhr
Gottesdienst Roteux
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Ökumene
Gottesdienst Roteux
Wo: Begegnungsstätte im Roteux-Quartier
Veranstalter: Ökumene

